Der Kongress findet in Gebäude 1 und Gebäude 3 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, Bismarckstraße 10, statt.

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe liegt mit ihren drei Gebäudeteilen zwischen Bismarckstraße (südlich) und Moltkestraße (nördlich).

Die Mensa Moltkestraße ist fußläufig erreichbar.

Mensa Moltkestraße © J. Meyer H.
Karlsruhe ist mit der Bahn leicht zu erreichen. Genaue Abfahrts- und   Ankunftszeiten erfahren Sie bei der Deutschen Bahn AG.
Vom   Hauptbahnhof (Bahnhofsvorplatz) mit der Straßenbahn bis Haltestelle   Europaplatz (Kaiserstraße oder Karlstraße), von dort aus nur wenige   Minuten Fußweg in nördlicher Richtung.
Derzeit ist die günstigste Verbindung vom    Hauptbahnhof an den Europaplatz mit der Tramlinie 4 Richtung Waldstadt   oder Linie 3 Richtung Heide. Vom Europaplatz sind   es wenige Minuten bis zum Campus der Pädagogischen Hochschule in der   Bismarcksstraße. Eine Übersicht bieten die Liniennetzpläne (PDF) der KVV. Aufgrund einer Großbaustelle empfiehlt es sich, vor Planung einer Reise die Seiten der KVV wegen aktueller Änderungen zu besuchen.
            
Von Nordwesten (Köln) linksrheinisch A61 bis Ludwigshafen, am   Hockenheimer Dreieck auf die A6 Richtung Nürnberg, am Walldorfer Kreuz   auf die A5 Richtung Karlsruhe.
              Von Norden (Frankfurt) auf der A5 Richtung Karlsruhe und Basel.
              Von Osten (Stuttgart) A8 bis Dreieck Karlsruhe, weiterer Verlauf A5 Richtung Frankfurt.
              Von Süden (Basel) auf der A5 Richtung Karlsruhe und Frankfurt .
              Von Westen (Saarbrücken) auf der A6 bis Kreuz Frankenthal, dann A61   Richtung Ludwigshafen, am Hockenheimer Dreieck auf die A6 Richtung   Nürnberg, am Walldorfer Kreuz auf die A 5 nach Karlsruhe.
Karlsruhe ist nicht direkt mit dem Flugzeug zu erreichen. Anschlüsse sind über Baden-Airpark und Frankfurt Airport möglich.
Für den Zeitraum vom 14.-18. Juli 2016 sind in sieben ausgesuchten Hotels in Karlsruhe Zimmerkontingente unter "The Missing_LINK 2016" für Kongressteilnehmer reseviert. 
              Bitte nehmen Sie bei Interesse direkt Kontakt mit den aufgeführten Hotels auf.
Alfa*** Hotel
            
Blumenstrasse / Ecke Bürgerstrasse
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 721 2992 6
Ansprechpartner: Anne Strebler
info@alfa-karlsruhe.com
/www.alfa-karlsruhe.com/
Hotel Erbprinzenhof
              
              Erbprinzenstraße 26
              76133 Karlsruhe
              Telefon: +49 721 2389 0
              Ansprechpartner: Ute Hartwig
              info@hotel-erbprinzenhof.de
  www.hotel-erbprinzenhof.de/
              
            
Hotel Kaiserhof
              
              Karl-Friedrich-Str. 12
              76133 Karlsruhe
              Telefon: +49 721 9170 0
              Ansprechpartner: Alfred Hechl
              info@hotelkaiserhof-ka.de
  /www.hotelkaiserhof-ka.de/
Hotel Santo
              
              Karlstrasse 67-69
              76137 Karlsruhe
              Telefon: +49 721 3837 0
              Ansprechpartner: Sonia  Oliveira
              info@hotel-santo.de
  www.hotel-santo.de/
Hotel Berliner Hof
Douglasstraße 7
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 721 1828 0
Ansprechpartner: Katerina Knjaseva
info@hotel-berliner-hof.de
www.hotel-berliner-hof.de/
Hotel ibis Karlsruhe
              
              Poststrasse 1
              76137 Karlsruhe
              Telefon: +49 721 3523 20
              Ansprechpartner: Brygida Janosz
              H6965@accor.com
  www.ibis.com/de/hotel-6965-ibis-karlsruhe-hauptbahnhof/index.shtml
Hotel am Markt
              
              Kaiserstraße 76
              76133 Karlsruhe
              Telefon: +49 721 9199 80
              Ansprechpartner: Thorsten Spissinger
              info@hotelammarkt.de
              www.hotelammarkt.de/
Mit dem Badischen Landesmuseum, dem international bekannten ZKM (Zentrum für Kunst und Medientechnologie) und vielen weiteren kulturellen Einrichtungen verfügt Karlsruhe über ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot. Die Website der Stadt bietet hierzu eine gute Übersicht und einen Stadtplan.

ZKM

Städtische Galerie

Pyramide auf dem Marktplatz

Schloss Karlsruhe

Karlsruher Innenstadt mit Schloss

Botanischer Garten

Nachtpanorama
Alle Bilder © Stadt Karlsruhe
Besuchen Sie Baden-Baden mit dem Museum Frieder Burda und die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden.
Lohnenswert sind Ausflüge in die benachbarten Regionen Südpfalz, Schwarzwald und Elsass.




 Kultur bildet. Das Portal
 Kultur bildet. Das Portal 